Im Jahr 2013 wird die Vorständin sprachlich verfestigt
Seit dem Jahr 2013 kennt offiziell der Duden, auch Bibel der Rechtschreibung genannt, die Vorständin. Im Jahr 2020 kämpft eine Initiative von Vorständinnen für Mutterschutzregelung in Vorstandsetagen; werdende Mütter sollen nicht per se von den Top-Führungspositionen ausgeschlossen werden (Der Spiegel vom 26.05.2020). Die Führungsetagen werden weiblicher und formieren sich. Das ist auch gut so.
GKV toppt Börsenunternehmen
Sicher, es gibt auch in der GKV in Bezug auf die Vorstandsposten immer noch immensen weiblichen Nachholbedarf. Aber, der Anteil der Frauen in Funktion einer Chief-Executive-Officer (CEO) - der Vorstandsvorsitzenden in der GKV vergleichbar – ist in der Privatwirtschaft der Großunternehmen nach wie vor bescheiden. Immerhin liegt der Anteil der Vorständinnen der 160 börsennotierten Unternehmen bei rund 9 Prozent, wenngleich sich die Frauen im Vorstandsvorsitz an einer Hand abzählen lassen. Detaillierte Daten und Aufschlüsse liefert die Allbright-Stiftung , die regelmäßig die Vorstandsetagen auf ihren Frauenanteil analysiert.
Aktuell 31 Vorständinnen bei den Krankenkassen und ihren Verbänden
Aktuell zählen wir in Deutschland 105 Betriebs-, Innungs-, Ersatz-, Ortskrankenkassen, knappschaftliche und landwirtschaftliche Versicherungsträger in der GKV. Hinzu kommen 9 Verbände auf Bundes- und Landesebene. Der Anteil der Frauen auf den Vorstandsetagen ist im Vergleich zur Börsenwirtschaft gigantisch: 21 Frauen stehen einer Krankenkasse oder einem Verband als Vorständin oder als erste Vorsitzende in Funktion einer CEO vor. Hinzu kommen 5 weitere Frauen, die ein Vorstandsmitglied sind.
Das Who is Who der Vorständinnen in der GKV (Stand: August 2020)
Gesetzliche Krankenkasse / GKV-Verband |
Vorstandsvorsitzende |
Vorstandsmitglied |
AOK Bayern |
Dr. Irmgard Stippler |
|
AOK Nordost |
Daniela Teichert |
|
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland |
Dr. Martina Niemeyer |
|
Bahn BKK |
|
Hanka Knoche (2. Vorständin) |
BKK Achenbach Buschhütten |
Eva-Maria Müller |
|
BKK Deutsche Bank AG |
Ute Manthey-Wasserfuhr |
|
BKK Dürkopp-Adler |
Elke Löhr |
|
BKK Landesverband Bayern |
Sigrid König |
|
BKK Landesverband Süd |
Jacqueline Kühne |
|
BKK Pfaff |
Elke Hach |
|
BKK Technoform |
Claudia Leckebusch |
|
BKK VBU |
Andrea Galle |
|
BKK VerbundPlus |
Dagmar Stange-Pfalz |
|
Bosch BKK |
Dr. Gertrud Prinzing |
|
Die Bergische KK |
Sabine Stamm |
|
EY BKK |
Iris Weinrich |
|
GKV-Spitzenverband |
|
Stefani Stoff-Ahnis (3. Vorständin) |
GKV-Spitzenverband |
Dr. Doris Pfeiffer |
|
Knappschaft |
Bettina am Orde (1. Direktorin) |
|
Miele BKK |
Anette Helfberend |
|
Novitas BKK |
|
Kirsten Budde (2. Vorständin) |
R + V BKK |
Iris Schmalfuß |
|
Salus BKK |
Ute Schrader |
|
SBK |
|
Dr. Gertrud Demmler (2. Vorständin) |
Techniker Krankenkasse |
|
Karen Walkenhorst (3. Vorständin) |
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) |
Ulrike Elsner |
|
Hängt der hohe Frauenanteil am soften GKV-Thema?
Aus unserer parlamentarischen Geschichte wissen wir, dass die scheinbar soften Sozialthemen Gesundheit, Frauen und Familie gerne mit Frauen besetzt werden. Dabei ist das Gesundheitswesen auch gesamtgesellschaftlich betrachtet elementar: Die Vorständinnen verantworten zusammen mit ihren männlichen Vorstandskollegen keine Peanuts, sondern mehr als 250 Milliarden Euro, die aktuell pro Jahr über die Konten der GKV fließen.
Es müssen noch mehr Frauen werden
Das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht, auch bei den Vorständinnen in der GKV gibt es noch einen erheblichen Nachholbedarf. Denn wenn erst ein knappes Viertel der Vorstandsposten von Frauen repräsentiert wird, ist noch viel weibliches Potenzial für Vielfalt vorhanden!
(Bearbeitungsstand: 25. August 2020)
2 Kommentare
Kommentare zum Blogartikel
Manuela Osterloh
W. Krause
Nicht nur, dass die bisherige Vorständin offensichtlich ausserordentlich fleißig gewesen sein muss, beide neuen Vorstände sind männlich. Da haben wohl einige die Zeichen der Zeit nicht erkannt...