Dr. Lina Jäger

BKK, weil es um die Patienten geht.

Ich habe vor 5 Jahren die Praxis von meinem Vorgänger übernommen, der in den Ruhestand gegangen ist. Als junge Allgemeinmedizinerin war das schon ein Sprung ins kalte Wasser, aber mein Vorgänger hat mich auch gut darauf vorbereitet. Was ich an ihm toll fand war, dass er nicht nur ein guter Mediziner, sondern auch ein guter Arzt war. Er kümmerte sich auch menschlich sehr um seine Patientinnen und Patienten.

In meiner Praxis habe ich viel von meinem Vorgänger übernommen, aber auch einiges neu gemacht. Er war eher der Einzelkämpfer, der sich auf seine Erfahrung verlassen hat. Ich sehe das anders: Es gibt so viele innovative Ansätze in der Behandlung der unterschiedlichsten Erkrankungen, die kann ich gar nicht alle kennen. Wenn ich meine Patienten in den Mittelpunkt stelle, muss ich auch versuchen, in der Behandlung das Beste einzusetzen.

Daher tausche ich mich sehr eng mit den BKK aus. Ich habe gesehen, dass sie sehr innovativ sind und nicht nur ihre Versicherten, sondern auch Ärztinnen und Ärzte unterstützen, indem sie innovative Versorgungskonzepte anbieten. Das Gesundheitswesen ist durch die sich laufend ändernden politischen Rahmenparameter und die intensive Forschung so schnelllebig, da bin ich sehr für Unterstützung dankbar

Dazu gehört auch die interdisziplinäre Verzahnung von Behandlungsabläufen, bei der mich die BKK sehr unterstützen. So hatte ich vor kurzem einen Migränepatienten, der bereits von Pontius zu Pilatus gelaufen ist, ohne dass ihm geholfen werden konnte. Über intensive Gespräche mit meinem Patienten sind wir auf die Ursache gekommen: Es zeigte sich, dass die Migräne gar keine war, sondern ein Cluster-Kopfschmerz, der auf tiefsitzenden Blockaden der Hals-Wirbel-Säule und nächtlichem Zähneknirschen beruhte. So konnte dem Patienten in sehr kurzer Zeit deutlich geholfen werden.

Die BKK machen sich ja sehr stark für die Stärkung der sprechenden Medizin. In Bayern läuft gerade ein von den Betriebskrankenkassen initiiertes Forschungsprojekt zur guten Arzt-Patienten-Kommunikation am Beispiel von Rückenschmerz. Natürlich bin ich als Hausärztin dabei!

Für mich sind die BKK die ideale Verbindung von Versicherung und Unterstützung, sei es für die Patienten oder die behandelnden Ärzte. Sie machen sehr viel möglich und gehen ganzheitlich an therapeutische Fragestellungen heran.

BKK – Vorteile für Unternehmen

Als Partner der BKK von den Maßnahmen und Angeboten profitieren. Weiter Infos zu Vertägen, Netzwerkförderung und Initiativen finden Sie in unserem Partnerbereich.