Pressedetail

100 Jahre Akzo Nobel - Eine Erfolgsgeschichte für die Gesundheit

Am 14. April, dem Tag ihrer Gründung, feierte die BKK Akzo Nobel ihr Jubiläum mit 200 geladenen Gästen in Elsenfeld bei Aschaffenburg.

Gruppenfoto 100 Jahre Akzo Nobel mit der Bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach (Mitte)
Gruppenfoto 100 Jahre Akzo Nobel mit der Bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach (Mitte) © News Verlag Miltenberg

Unter den Gästen waren die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach, der Landrat des Landkreises Miltenberg, Jens Marco Scherf, der Vorstand des BKK Landesverbandes Bayern, Dr. Ralf Langejürgen, und weitere BKK Entscheidungsträger.

1924 als Betriebskrankenkasse der Bayerischen Glanzstoff-Fabriken AG gegründet, betreute die BKK Akzo Nobel damals 692 Mitglieder. Heute zählt die traditionsreiche und zugleich moderne BKK 53.000 Versicherte.

"Seit jeher ist es unser Anspruch und unsere besondere Verantwortung, unsere Versicherten langfristig und zuverlässig auf ihrem Weg zu nachhaltiger Gesundheit zu begleiten. Wir unterstützen sie dabei, achtsam mit sich und ihrer Gesundheit umzugehen und fördern neben einem gesunden Lebensstil besonders die Themen Vorsorge und Prävention mit passenden Leistungen", erklärte Stefan Lang, Vorstand der BKK Akzo Nobel.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach betonte: "100 Jahre BKK Akzo Nobel – das ist eine Erfolgsgeschichte für die Versicherten, für die Mitarbeitenden und für die Region bayerischer Untermain. Dazu gratuliere ich ganz herzlich!" Zum damaligen Trägerunternehmen Glanzstoff-Fabriken hat die Ministerin einen ganz persönlichen Bezug: Ihr Großvater arbeitete dort als Chemieingenieur.

BKK eine starke Gemeinschaft

Dr. Ralf Langejürgen ging auf den Wert des gemeinschaftlichen Engagements ein: “Es ist der Verdienst unzähliger engagierter Menschen, die heute und in den vergangenen 100 Jahren tatkräftig und mit großem Einsatz am Projekt BKK Akzo Nobel gearbeitet und es gestaltet haben. Über alle Einzelinteressen hinweg haben die Betriebskrankenkassen einen starken Sinn für das Gemeinsame entwickelt - gerade auch im Hinblick auf Werte und Haltungen.”

Herausforderungen im Gesundheitswesen angehen

Tradition und Fortschritt sind die tragenden Elemente der BKK Akzo Nobel. Mit der Key-Note von Prof. Dr. David Matusiewicz wurde der digitalen Transformation im Gesundheitswesen Rechnung getragen.

Thema des Festaktes waren aber auch die Herausforderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung, die nicht nur Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender des BKK Dachverbandes, thematisierte. Vor allem hinsichtlich der Finanzierung im Gesundheitswesen gäbe es einiges zu tun. 

Zurück

Manuela Osterloh

Leiterin Stabsstelle Kommunikation

Telefon: +49 89 74579-421

E-Mail: presse(at)bkk-lv-bayern.de

Julia Nagl

Kommunikation

Telefon: +49 89 74579-423

E-Mail: presse(at)bkk-lv-bayern.de