Seit 20 Jahren wirken Vertreter von Patientenorganisationen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mit. Sie bringen ihre Erfahrungen und Anforderungen an eine humane Gesundheitsversorgung in den G-BA ein und wirken so engagiert und konstruktiv auf das Leistungsgeschehen im deutschen Gesundheitswesen ein.
Auch in Bayern ist die Patientenbeteiligung seit 20 Jahren über das Patienten Netzwerk Bayern fest verankert und ein wichtiger Partner des BKK Landesverbandes Bayern. Der hohe Stellenwert der Patientenbeteiligung in Bayern spiegelte sich in der beeindruckenden Liste der Vortragenden und Gäste wider, die Ende Oktober 2024 zu einer Jubiläumstagung in die Seidlvilla (Kulturzentrum) nach München gekommen waren.
Dr. Ralf Langejürgen, Vorstand des BKK Landesverbandes Bayern und derzeitiger Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft für sektorübergreifende Qualitätssicherung in Bayern (LAG Bayern GbR) war selbst auf dem Podium präsent und resümierte:
„Unsere Gesundheitsversorgung und unser Gesundheitssystem funktionieren am besten, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht. Hierbei ziehen die Patientenvertretungen seit nunmehr rund zwei Jahrzehnten mit der Gesetzlichen Krankenversicherung und den Leistungserbringern auf verschiedenen Ebenen und in wichtigen Gremien an einem Strang. Trotz aller Herausforderungen, insbesondere finanzieller Art, bleibt es unser gemeinsames Ziel, die Qualität der Versorgung im Sinne der Versicherten zu verbessern. Maßstab dafür sind Transparenz und hohe Versorgungsstandards, für die wir gemeinsam einstehen."
Dabei ist es für die solidarische Krankenversicherung elementar, dass Leistungen, die in die GKV aufgenommen werden sollen, evidenzbasiert und qualitätsgesichert durch die jeweilige Fachexpertise auf ihren gesellschaftlichen Nutzen hin bewertet werden. Dies muss frei von einzelwirtschaftlichen Interessen geschehen, sich am Bedarf der betroffenen Patientengruppen orientieren und für die Solidargemeinschaft bezahlbar bleiben. Nur so kann auch langfristig eine versicherten- bzw. patientenorientierte Versorgung sichergestellt werden.
Patientenbeteiligung: seit 20 Jahren fester Bestandteil des Gesundheitswesens
Entscheidungen für das Leistungsgeschehen im Gesundheitswesen werden seit 2004 nicht nur von Vertretern der Leistungserbringer, der Krankenkassen, politischen Entscheidungsträgern und deren Behörden getroffen, sondern auch unter Beteiligung von Betroffenen, die sich ehrenamtlich über die Patientenbeteiligung im G-BA engagieren.