Zu diesem drängenden Thema diskutierten Abgeordnete aller Fraktionen auf Einladung des BKK Landesverbandes Bayern bei einem Parlamentarischen Frühstück am 27. Februar 2025 im Bayerischen Landtag.
Auf großes Interesse bei den Teilnehmenden stieß das durch Prof. Dr. Christian Hagist von der ‚WHU – Otto Beisheim School of Management‘ vorgestellte Gutachten zur Tragfähigkeit der Sozialversicherung in Deutschland, das er 2024 im Auftrag der JUNGEN UNTERNEHMER erarbeitet hatte.
Das Gutachten zeigt ein alarmierendes Bild der Finanzentwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung, der Rentenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung. Hagist warnte in seinem Vortrag davor, wichtige Reformen in allen drei Versicherungszweigen weiter hinaus zu schieben: „Wenn die Entwicklung so anhält und grundlegende Reformen ausbleiben, dürfte der Gesamtbeitrag zur Sozialversicherung bis zum Jahr 2050 von heute rund 42 Prozent auf mehr als 50 Prozent ansteigen. Der Sozialstaat wie wir ihn kennen und schätzen, wird so jedenfalls künftig nicht mehr zu finanzieren sein.“
Hagist skizzierte aber auch konkrete Reformoptionen, mit denen der Kollaps des Sozialversicherungssystems wohl noch abgewendet werden könnte. Für die gesetzliche Krankenversicherung beispielweise empfiehlt er, den Wettbewerb der Krankenkassen und die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu forcieren sowie eine stärkere Selbstbeteiligung der Versicherten zuzulassen.
Auch Dr. Ralf Langejürgen, Vorstand des BKK Landesverbandes Bayern, fordert seit Monaten den Mut zu echten Strukturreformen: „Das heute vorgestellte Gutachten zeigt einmal mehr die Dringlichkeit des Handlungsbedarfs. Die Politik muss den Reformzug endlich in Bewegung setzen. Wir müssen schnellstmöglich die vielen Effizienz- und Schnittstellenprobleme im System lösen und endlich wieder zu einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik in der GKV zurückkehren. Sollten die Lohnzusatzkosten weiter in dem Tempo steigen, ist der Wirtschaftsstandort Deutschland akut in Gefahr. Wir können nur hoffen, dass sich die neue Bundesregierung rasch konstituiert und die Strukturanpassungs-maßnahmen beherzt angeht. Die Zeit drängt, jedes weitere Zögern verschlimmert die Lage.